- augusts
- август
Новый англо-русский словарь. 2013.
Новый англо-русский словарь. 2013.
Augusts Kirhenšteins — Augusts Kirhenšteins, formerly spelt Kirchenšteins (September 18 1872 in Mazsalaca – November 3 1963 in Riga), was a Latvian microbiologist and educator who headed the pro Soviet government that requested the incorporation of Latvia into the USSR … Wikipedia
Augusts Kirhenšteins — (* 18. September 1872 Gemeinde Mazsalaca, Gouvernement Livland; † 3. November 1963 in Riga, damals Sowjetunion) war ein lettischer Mikrobiologe und Politiker. Er war 1940 für kurze Zeit lettischer Staatspräsident und vollzog den Anschluss an die… … Deutsch Wikipedia
Augusts Vilis Abakuks — (1914–1994) was a Latvian government official and émigré activist.During World War II he served as deputy head of the local government for Abrene district in German occupied Latvia. After the War, he came to England, and from 1950 to 1985 served… … Wikipedia
Augusts Bilensteins — August Johann Gottfried Bielenstein (lett.: Augusts Bīlenšteins) (* 4. März 1826 in Mitau (lettisch: Jelgava) ; † 6. Juli 1907 ebenda) war ein deutschbaltischer Sprachwissenschaftler, Volkskundler, Ethnograph und Theologe. Er studierte an der… … Deutsch Wikipedia
Augusts Bīlenšteins — August Johann Gottfried Bielenstein (lett.: Augusts Bīlenšteins) (* 4. März 1826 in Mitau (lettisch: Jelgava) ; † 6. Juli 1907 ebenda) war ein deutschbaltischer Sprachwissenschaftler, Volkskundler, Ethnograph und Theologe. Er studierte an der… … Deutsch Wikipedia
Deckengemälde im Schlafzimmer König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss — Detailbild … Deutsch Wikipedia
Deckengemälde im Thronsaal König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss — Herkules … Deutsch Wikipedia
Деглау — (Augusts Deglaws) родился в 1862 г., латышский Писатель в Риге, известный своими оригинальными повестями и рассказами из балтийско латышской жизни, напечатанными в рижской латышской газете Deenas Lapa и др.; последний его роман Между двумя огнями … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia
August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia
August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia